Kommentare zur Bundestagswahl haben in „Oststeinbek Aktuell“ nichts zu suchen – darüber gibt es seit Langem einen Konsens, und das ist auch gut so. Aber sie ist ein guter Anlass, mal ganz unbescheiden etwas zum guten Stil in Oststeinbek zu sagen: Man kritisiert bei uns – manchmal auch recht deutlich – einen Vorschlag oder einen Antrag; aber man greift niemanden persönlich an oder spricht ihm das ernsthafte Bemühen um eine gute Lösung ab. Man hat bei uns manchmal sehr unterschiedliche Auffassungen davon, was für den Ort gut ist; aber man lehnt nie aus Prinzip einen Vorschlag ab, nur weil er „von der Gegenseite“ kommt. Man bildet bei uns Koalitionen, um Abstimmungen zu gewinnen; aber die sind sachbezogen, und es kann durchaus passieren, dass beim nächsten Tagesordnungspunkt eine ganz andere Koalition gefunden wird. Glauben Sie nicht, klingt zu sehr nach Bullerbü? Am besten gucken Sie sich das mal selbst an! (Bauausschuss: 3.März, Umweltausschuss: 6.März, Gemeindevertretung: 31.März. Jeweils 19.30 und im Bürgersaal – nur am 6.3. ausnahmsweise in der Begegnungsstätte) Alle Sitzungstermine auf der Website der Gemeinde unter POLITIK & GREMIEN / Sitzungskalender und hier. Bis bald!
Nachnutzung alte Grundschule
Es gibt viele unterschiedliche Ideen, wie Gebäude und Flächen der alten Grundschule zukünftig genutzt werden könnten. Um diese Ideen ergebnisoffen zu sortieren (und zu gucken, welche davon auch gut kombinierbar sind), hat die SPD beantragt, eine Arbeitsgruppe einzurichten. Sie soll aus den vielen Ideen ca. 5 unterschiedliche Szenarien erarbeiten, sich aber nicht für eines davon entscheiden! Diese Szenarien sollen dann in der Öffentlichkeit und in den politischen Gremien beraten werden, bevor eine Entscheidung gefällt wird.
Teil 2 der Vorstellung unseres Neumitglieds Valentin Ostmeier: Demokratie braucht uns, und Demokratie funktioniert nur, wenn wir alle daran arbeiten und teilnehmen. Seit einem Dreivierteljahr engagiere ich mich nun in der SPD Oststeinbek, und am 16.12. nahm ich an meiner ersten Sitzung der Gemeindevertretung teil. Anders, als viele vielleicht erwarten würden, macht politisches Engagement richtig Spaß. Zwar hört man oft: „Politik interessiert mich nicht“ oder „Man bekommt ja gar nichts mit von Dingen, die dort entschieden werden.“ Aber das muss nicht sein. Ich habe selbst erlebt, dass meine Worte in der Fraktion ernst genommen werden und ich damit auch Einfluss auf die Entscheidungen in der GV habe.
Ich kann jedem nur empfehlen, an einer solchen Sitzung mal teilzunehmen. Neben teils kontroversen Diskussionen bekommt man auch einen Eindruck davon, welchen großen Einfluss die kommunale Politik auf den Ort und unser Zusammenleben hat.